
Montag 10:00 – 12:00 Uhr und 16:00- 19:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag, Freitag 10:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch und Samstag 10:00 – 12:00 Uhr

Die Fellpfleger
Unsere zertifizierte Mitarbeiterin Daniela Gack, hat eine Ausbildung zur modernen Groomerin absolviert. Seit August 2020 wir Sie unterstütze von Auszubildende Frau Patrizia Panczof.
Fachliche Kompetenz und die Verbinung zu unserer Tierarztpraxis sichern eine qualifizierte Vorgehensweise.
Pflege und Gesundheit Ihres Tieres sind so in vertrauensvolle Hände gegeben.
Termine können sie unter 06181/97101 vereinbaren.
Hunde-Fellpflege
Das Fell ist die Visitenkarte unserer Hunde. Es sollte glänzen, nicht brüchig sein, einen angenehmen Geruch haben und weder zu trocken noch fettig sein.
Ein schlechter Zustand der Haare kann uns Hinweise auf Krankheiten, auf Ernährungsprobleme oder auf einen Befall mit Parasiten geben.
Das Fell schützt unsere Hunde im Winter vor Kälte und im Sommer vor Hitze und zu viel Sonne.
Zu einem guten Zustand des Haarkleides brauchen viele Hunde eine mehr oder weniger intensive Pflege. Dazu gehören zum Beispiel das Bürsten, das Haare schneiden bzw. scheren oder auch das Baden.
Das Haar gehört wie die Krallen zu den Hautanhangsorganen. An den Haarwurzeln befinden sich Talgdrüsen, die einen fettähnlichen Talg produzieren. Dieser Talg ist wichtig für den Glanz, die Bruchfestigkeit und die Lebensdauer des Fells. Aus diesem Grund sollte man Hunde nicht zu oft Baden. Vor allem sollte man darauf achten, dass dazu ein spezielles rückfettendes Hundeshampoo verwendet wird.
Es gibt drei verschiedene Felltypen, die sehr unterschiedlich gepflegt werden:
1. Hunden mit Unterwolle
wie zum Beispiel Golden Retriever, Schäferhund und Australian Shepherd, sollte besonders im Frühjahr die abgestorbene Unterwolle ausgekämmt werden. Danach können die Spitzen etwas gekürzt werden, bitte lassen Sie Ihn nicht scheren! Wenn die abgestorbene (abgeschorene) Unterwolle im Fell verbleibt,kann dies zu Hautreizungen oder Hautekzemen führen.
2. Hunden mit Trimmfell
dazu gehören West-Highland-White Terrier, viele Schnauzer aber auch der Rauhhaardackel. Es nur das obere lockere Trimmhaar entfernt/gezupft. Diese Hunde sollten nicht geschoren werden, genau wie bei Hunden mit Unterwolle!
Das richtige Trimmen erfordert viel Übung und Fingerspitzengefühl.